Erich Brandenburg

deutscher Historiker; Prof. und Leiter des Historischen Seminars an der Universität Leipzig 1904-1935; Veröffentl. u. a.: "Die Ursachen des Weltkrieges", "Meister der Politik", "Geschichte des Britischen Weltreiches seit 1884"

* 31. Juli 1868 Stralsund

† 22. Januar 1946 Leipzig

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1946

vom 6. Mai 1946

Wirken

Erich Brandenburg wurde am 31. Juli 1868 in Stralsund geboren. Er studierte zuerst Jura, später Geschichte und verlebte seine Studentenzeit in Leipzig, Heidelberg, Göttingen und Berlin, promovierte dort 1890 und habilitierte sich als Dozent für Geschichte 1894 in Leipzig. Im Jahre 1899 wurde er dort außerordentlicher, 1904 ordentlicher Professor und Direktor des Historischen Instituts der Universität. Berufungen an andere Universitäten hat er stets abgelehnt.

B. hat sich an der Methode Rankes geschult und ist ein Historiker von außerordentlicher Sachlichkeit und Objektivität. Besondere Beachtung unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen verdienen die Werke: "Die Reichsgründung" (1916, 2 Bde.), "Von Bismarck bis zum Weltkrieg, die deutsche Politik in den Jahrzehnten vor dem Krieg" (1924), "Die Ursachen des Weltkrieges" (1925). Weiter sind zu erwähnen seine Beiträge zur Propyläen-Weltgeschichte: "Geschichte des Britischen Weltreiches seit 1884" und "Das Europäische Staatensystem 1890-1914 und 1918-1933"...